Datenschutzerklärung
Die HGI GmbH (nachfolgend: „HGI“) beachtet alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorgaben (deutsche Datenschutzgesetze, europäische Datenschutzrichtlinien und jedes andere anwendbare Datenschutzrecht). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Erklärung jederzeit auf der Website unter www.hgi-intensivpflege.de/datenschutz abrufen.
Verantwortliche Stelle / Kontakt, Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die
HGI Intensivpflegedienst GmbH
Wiesenstrasse 21
65597 Hünfelden
Vertreten durch:
Heike Grobben-Kopp (Geschäftsführer)
Steuernummer: 020 235 61949
IK- Nummer: 460653750
Handelsregisternummer: IHK Limburg 5050
Kontakt:
Telefon: +49 (0)6438–9092490
Telefax: +49 (0)6438–9092491
E-Mail: grobben-kopp@hgi-intensivpflege.de
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@hgi-intensivpflege.de oder postalisch zu Händen des Datenschutzbeauftragten wenden.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Speicherfristen
Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, löschen wir bei uns gespeicherte Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des Zweckfortfalls hinaus werden Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, also gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Auftragsverarbeitung und Empfänger von Daten
Zum Betrieb dieses Webangebots bedienen wir uns eines Hostinganbieters, der in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f), 28 DS-GVO Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern oder Kunden dieses Webangebots verarbeitet.
Logfiles
Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie aktiv personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten;
- Ihren Browsertyp;
- die Browser-Einstellungen;
- das verwendete Betriebssystem;
- die von Ihnen zuletzt besuchte Seite;
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
- Ihre IP-Adresse.
Die Daten werden auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen als den oben angegebenen personenbezogenen Daten findet unsererseits nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Darüber hinaus erstellen wir sogenannte Logfiles, wobei wir in diesem Zusammenhang jedoch Ihre IP-Adresse kürzen. Die Speicherung der angelegten Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet nicht statt.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für das Angebot einer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b), lit. c), lit. f) DS-GVO zwingend technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere wird mit der Erstellung von Log-Files bezweckt, Angriffe auf unsere Systeme nachweisen zu können. Spätestens nach 7 Tagen löschen wir Server-Log-Daten von unseren Systemen.
Kontaktformular
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen Erfüllungspflichten stehen. Für die Kontaktaufnahme über unser Formular benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen antworten zu können. Daneben können Sie freiwillig Ihren Namen angeben, damit wir Sie persönlich ansprechen können.
Ihre Kontaktanfragen werden wir umgehend nach Bearbeitung löschen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine weitergehende Aufbewahrung erfordern.
Auftritte in sozialen Medien
Wir unterhalten Auftritte in sozialen Medien, um dort mit Kunden und Interessenten kommunizieren und diese informieren zu können. Bei Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Bedingungen der Betreiber.
Auskunfts- und Berichtigungspflicht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von HGI zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Antrag, zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung. Wenden Sie sich bitte dazu an info@hgi-intensivpflege.de oder postalisch an die eingangs genannte Anschrift. Für vertrauliche Anfragen steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie im Einzelnen die folgenden, unentgeltlichen Rechte, welche Sie HGI gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu beschweren.
n Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Speicherfristen
Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, löschen wir bei uns gespeicherte Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des Zweckfortfalls hinaus werden Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, also gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Auftragsverarbeitung und Empfänger von Daten
Zum Betrieb dieses Webangebots bedienen wir uns eines Hostinganbieters, der in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f), 28 DS-GVO Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern oder Kunden dieses Webangebots verarbeitet.
Logfiles
Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie aktiv personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten;
- Ihren Browsertyp;
- die Browser-Einstellungen;
- das verwendete Betriebssystem;
- die von Ihnen zuletzt besuchte Seite;
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
- Ihre IP-Adresse.
Die Daten werden auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen als den oben angegebenen personenbezogenen Daten findet unsererseits nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Darüber hinaus erstellen wir sogenannte Logfiles, wobei wir in diesem Zusammenhang jedoch Ihre IP-Adresse kürzen. Die Speicherung der angelegten Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet nicht statt.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für das Angebot einer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b), lit. c), lit. f) DS-GVO zwingend technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere wird mit der Erstellung von Log-Files bezweckt, Angriffe auf unsere Systeme nachweisen zu können. Spätestens nach 7 Tagen löschen wir Server-Log-Daten von unseren Systemen.
Kontaktformular
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen Erfüllungspflichten stehen. Für die Kontaktaufnahme über unser Formular benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen antworten zu können. Daneben können Sie freiwillig Ihren Namen angeben, damit wir Sie persönlich ansprechen können.
Ihre Kontaktanfragen werden wir umgehend nach Bearbeitung löschen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine weitergehende Aufbewahrung erfordern.
Auftritte in sozialen Medien
Wir unterhalten Auftritte in sozialen Medien, um dort mit Kunden und Interessenten kommunizieren und diese informieren zu können. Bei Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Bedingungen der Betreiber.
Auskunfts- und Berichtigungspflicht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von HGI zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Antrag, zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung. Wenden Sie sich bitte dazu an info@hgi-intensivpflege.de oder postalisch an die eingangs genannte Anschrift. Für vertrauliche Anfragen steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie im Einzelnen die folgenden, unentgeltlichen Rechte, welche Sie HGI gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu beschweren.
Sicherheit
HGI bedient sich technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen sind alle Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
HGI behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets auf der Seite von HGI unter www.hgi-intensivpflege.de/datenschutz abrufbar.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.